Neubau einer Kindertagesstätte mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort in der Schulstraße 1 in Obersüßbach

Das Gebäude hat ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss und teilweise ein Obergeschoss mit höhenversetztem Pultdach.

Projektdaten
Das Gebäude besteht aus vier Baukörpern und erstreckt sich Z-förmig im Erdgeschoss auf einer Fläche von ca. 48,5m x 58,5m. Die maximale Gebäudehöhe liegt bei ca. +8,65m über OK RFB EG =  0,00 = 479,91m ü. NN. Das Geländeniveau fällt von ca. -0,09 auf ca. -1,70m ab.
Der höchstgelegene Fußboden liegt bei ca. 3,42m (Gebäudeklasse 3, Sonderbau).

Auftraggeber
Gemeinde Obersüßbach
Am Rathaus 6
84095 Furth, Gemeinde Obersüßbach

Leistungsumfang
Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6,8 nach HOAI 2013
BRI: ca. 8.750 m³ 
BGF: 1.930 m²
KGR 300+400 netto: ca.  5,1 Mio. €

Leistungszeitraum
05/2021 - 04/2025

Konstruktion

  • Der erdgeschossige Bestandsbaukörper der Kinderkrippe wurde in den Neubau integriert. Das Tragwerk wurde kaum verändert, lediglich ein kleines Flachdachstück wurde an die Außenwand angeschlossen. Das Dach bleibt unverändert.

  • Gebäude: Massivbauweise

  • Decken: Ortbetonbauweise bzw. Filigrandeckenbauweise, lagern auf den tragenden Innen- und Außenwänden aus Mauerwerk oder Stahlbeton.

  • Sonstige Innenwände: Ziegelbauweise nicht tragend hergestellt.

  • Der Dachstuhl: als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion mit Sparren und Pfetten ausgeführt.

  • Das Dach wurde als versetztes Pultdach ausgeführt. Unter den jeweiligen Lagern der Sparren wurden Ringanker angeordnet. Der niedrigere Teil des Daches wurde über Holzstützen auf die Gründung abgetragen.

  • Die Aussteifung ist in horizontaler Richtung durch die Deckenscheiben, in vertikaler Richtung durch die in ausreichender Anzahl vorhandenen Wandscheiben sichergestellt.